![]() |
Übersicht
Typ: Spurplanstellwerk Sp Dr S 60 DR - (U-Bahn)
Erbaut/Inbetriebnahme: 1990
Streckenblock: SBK Siemens Block 60 v. u. n. Mahlow
v. u. n. Marienfelde
Richtung Blankenfelde ist das Nachbarstellwerk Stw Mah (Mahlow)
Richtung Priesterweg ist das Nachbarstellwerk Stw Mf (Marienfelde)
die Trasse wird im Gemeinschaftsbetrieb S-Bahn/F-Bahn betrieben
Ausstattung: 6 Weichen, 7 Signale (Asig B, E, D; Esig A, C; Rsig K11, K12)
Funktion: Tätig als Fahrdienstleiter für die S-Bahn/F-Bahn
Strecke Berlin-Anhalter Bahnhof - Blankenfelde, zweigleisig, Linie S2, S-Bahn
Strecke Berlin-Tempelhof/Papestraße - Blankenfelde, F-Bahn
Standort: Lichtenrade, S Lichtenrade (auf dem Bahnsteig)

Gleisplan des Bahnhof Lichtenrade 1955

Gleisplan des Bahnhof Lichtenrade 1967
Mit freundlicher Genehmigung von Gleisplan.net

Aktueller Zustand Lichtenrade

Stellwerk Lrd 2008 - Foto: I. Gutowski

Abschluss Gleis 2 mit BR275 (475) 1972 - Foto: N. Dembek

Abschluss Gleis 1 mit BR275 (475) 1972 - Foto: N. Dembek
Stellwerk Lrd

Erbaut/Inbetriebnahme: 1990
Streckenblock: SBK Siemens Block 60 v. u. n. Mahlow
v. u. n. Marienfelde
Richtung Blankenfelde ist das Nachbarstellwerk Stw Mah (Mahlow)
Richtung Priesterweg ist das Nachbarstellwerk Stw Mf (Marienfelde)
die Trasse wird im Gemeinschaftsbetrieb S-Bahn/F-Bahn betrieben
Ausstattung: 6 Weichen, 7 Signale (Asig B, E, D; Esig A, C; Rsig K11, K12)
Funktion: Tätig als Fahrdienstleiter für die S-Bahn/F-Bahn
Strecke Berlin-Anhalter Bahnhof - Blankenfelde, zweigleisig, Linie S2, S-Bahn
Strecke Berlin-Tempelhof/Papestraße - Blankenfelde, F-Bahn
Standort: Lichtenrade, S Lichtenrade (auf dem Bahnsteig)

Gleisplan des Bahnhof Lichtenrade 1955

Gleisplan des Bahnhof Lichtenrade 1967
Mit freundlicher Genehmigung von Gleisplan.net

Aktueller Zustand Lichtenrade

Stellwerk Lrd 2008 - Foto: I. Gutowski

Abschluss Gleis 2 mit BR275 (475) 1972 - Foto: N. Dembek

Abschluss Gleis 1 mit BR275 (475) 1972 - Foto: N. Dembek

Bahnhof Lichtenrade
• eröffnet 01.06.1883
Errichtung EG
zweigleisiger Ausbau
• 1892
elektr. S-Bahn-Betrieb
• 15.05.1939
Stillegung
• April 1945
Wiedereröffnung
unter Dampf
• 19.08.1945
elektrischer Betrieb
• 08.09.1945
Endbahnhof
Richtung Süden
• 13.08.1961
Verlängerung nach
Blankenfelde
• 31.08.1992
Mehr Infos
• Stadtschnellbahn-Berlin
• eröffnet 01.06.1883
Errichtung EG
zweigleisiger Ausbau
• 1892
elektr. S-Bahn-Betrieb
• 15.05.1939
Stillegung
• April 1945
Wiedereröffnung
unter Dampf
• 19.08.1945
elektrischer Betrieb
• 08.09.1945
Endbahnhof
Richtung Süden
• 13.08.1961
Verlängerung nach
Blankenfelde
• 31.08.1992
Mehr Infos
• Stadtschnellbahn-Berlin
