![]() |
Übersicht
Typ: elektromechanisches Stellwerk der Bauform VES 1912 mit Farbscheibenüberwachung
Erbaut/Inbetriebnahme: 1954
Streckenblock: eingleisiger Relaisblock WSSB v. u. n. Strausberg
Richtung Mahlsdorf ist das Nachbarstellwerk Stw B2 (Strausberg)
Ausstattung: 12 Weichen, 1 Gleissperre, 13 Signale (Asig D1, D3; Esig A; Zsig F1, F3; Rsig 1 II, 2, 3 I, 3 II, 6, An, G, Hzh)
3 Halbschrankenanlagen Bauart WSSB (Posten Hgm, Posten 1 und Posten 2)
1 RBÜT LzH / F-Hp (BÜ 7,6)
Strausberg Nord verfügt über drei Anschlussgleise (Bundeswehr (ehem. Heizwerk), Heizhaus und GHK) die allesamt nicht befahrbar sind.
Funktion: Tätig als Fahrdienstleiter für die S-Bahn/F-Bahn
Strecke Bln Ostbahnhof - Warschauer Straße - Abzw Biesdorfer Kreuz - Strausberg Nord, eingleisig (ab Hoppegarten zweigleisig), Linie S5
Standort: Strausberg, nahe S Strausberg Nord (südlich)

Aktueller Zustand Strausberg Nord

Gleisplan des Bahnhof Strausberg Nord 1967
Mit freundlicher Genehmigung von Gleisplan.net

Stellwerk B1 (Strausberg Nord) 2010

Eingangsbereich Stw B1

Blick aus dem Stellwerk in Richtung Bahnsteig

Blick Richtung Strausberg Stadt

Blick auf die Kehranlage vom Bahnsteig aus 2008 - Foto: R. Funcke

Ein Zug der BR476 nach Charlottenburg passiert das Stellwerk B1 1999
Foto: Sammlung Wirgenings
Stellwerk B1 Strausberg Nord

Erbaut/Inbetriebnahme: 1954
Streckenblock: eingleisiger Relaisblock WSSB v. u. n. Strausberg
Richtung Mahlsdorf ist das Nachbarstellwerk Stw B2 (Strausberg)
Ausstattung: 12 Weichen, 1 Gleissperre, 13 Signale (Asig D1, D3; Esig A; Zsig F1, F3; Rsig 1 II, 2, 3 I, 3 II, 6, An, G, Hzh)
3 Halbschrankenanlagen Bauart WSSB (Posten Hgm, Posten 1 und Posten 2)
1 RBÜT LzH / F-Hp (BÜ 7,6)
Strausberg Nord verfügt über drei Anschlussgleise (Bundeswehr (ehem. Heizwerk), Heizhaus und GHK) die allesamt nicht befahrbar sind.
Funktion: Tätig als Fahrdienstleiter für die S-Bahn/F-Bahn
Strecke Bln Ostbahnhof - Warschauer Straße - Abzw Biesdorfer Kreuz - Strausberg Nord, eingleisig (ab Hoppegarten zweigleisig), Linie S5
Standort: Strausberg, nahe S Strausberg Nord (südlich)

Aktueller Zustand Strausberg Nord


Gleisplan des Bahnhof Strausberg Nord 1967
Mit freundlicher Genehmigung von Gleisplan.net


Stellwerk B1 (Strausberg Nord) 2010

Eingangsbereich Stw B1

Blick aus dem Stellwerk in Richtung Bahnsteig

Blick Richtung Strausberg Stadt

Blick auf die Kehranlage vom Bahnsteig aus 2008 - Foto: R. Funcke

Ein Zug der BR476 nach Charlottenburg passiert das Stellwerk B1 1999
Foto: Sammlung Wirgenings

Bahnhof Strausberg Nord
• eröffnet 01.01.1955
elektr. S-Bahn-Betrieb
• 03.06.1956
Mehr Infos
• Wikipedia
elektr. S-Bahn-Betrieb
• 03.06.1956
Mehr Infos
• Wikipedia
