![]() |
Übersicht
Typ: Mechanisches Stellwerk der Bauform Einheit mit DR-Lichtsignalen
Typ: Gleisbildstellwerk GS II
Erbaut/Inbetriebnahme: 1916, Mai 2012
Streckenblock: zweigleisiger Automatikblock AB 70 v. u. n. Rummelsburg
zweigleisiger Felderblock v. u. n. Wuhlheide
zweigleisiger Relaisblock v. u. n. Wuhlheide
Richtung Erkner ist das Nachbarstellwerk Stw Kp (Köpenick)
Richtung Ostkreuz ist das Nachbarstellwerk Stw Brh (Rummelsburg)
Zwischen Karlshorst und Köpenick liegt ausserdem die Blockstelle Wuhlheide (BWHH / Whh)
Ausstattung: 4 Weichen, 8 Signale (Asig 365, 1462, 1464, 1465; Esig 368, 1459, 1461; Rsig 3)
Funktion: Tätig als Fahrdienstleiter für die S-Bahn
Strecke Erkner - Bln Ostbahnhof - Bln-Charlottenburg - Bln-Wannsee - Potsdam Hbf, zweigleisig, Linie S3
Standort: Karlshorst, nahe S Karlshorst

Zustand Karlshorst 1967
Mit freundlicher Genehmigung von Gleisplan.net

Zustand Karlshorst 1982
Mit freundlicher Genehmigung von biuub.de

Zustand 2011

Bauzustand 2012

Stellwerk Kh 2011

Bahnsteig Karlshorst mit BR275 (475) - 1990 Foto: Sammlung Wirgenings

Blick Richtung Wuhlheide - mittig verläuft das Kehrgleis

Rs3 in der Kehre Karlshorst

Karlshorst mit BR477 - 2003 Foto: Sammlung Wirgenings

Blick auf den Bahnsteig

Übergang vom S- zum F-Bahnsteig

weitere Aussenansicht Stellwerk Kh 2011
Stellwerk Kh

Typ: Gleisbildstellwerk GS II
Erbaut/Inbetriebnahme: 1916, Mai 2012
Streckenblock: zweigleisiger Automatikblock AB 70 v. u. n. Rummelsburg
zweigleisiger Relaisblock v. u. n. Wuhlheide
Richtung Erkner ist das Nachbarstellwerk Stw Kp (Köpenick)
Richtung Ostkreuz ist das Nachbarstellwerk Stw Brh (Rummelsburg)
Zwischen Karlshorst und Köpenick liegt ausserdem die Blockstelle Wuhlheide (BWHH / Whh)
Ausstattung: 4 Weichen, 8 Signale (Asig 365, 1462, 1464, 1465; Esig 368, 1459, 1461; Rsig 3)
Funktion: Tätig als Fahrdienstleiter für die S-Bahn
Strecke Erkner - Bln Ostbahnhof - Bln-Charlottenburg - Bln-Wannsee - Potsdam Hbf, zweigleisig, Linie S3
Standort: Karlshorst, nahe S Karlshorst

Zustand Karlshorst 1967
Mit freundlicher Genehmigung von Gleisplan.net


Zustand Karlshorst 1982
Mit freundlicher Genehmigung von biuub.de


Zustand 2011


Bauzustand 2012


Stellwerk Kh 2011

Bahnsteig Karlshorst mit BR275 (475) - 1990 Foto: Sammlung Wirgenings

Blick Richtung Wuhlheide - mittig verläuft das Kehrgleis

Rs3 in der Kehre Karlshorst

Karlshorst mit BR477 - 2003 Foto: Sammlung Wirgenings

Blick auf den Bahnsteig

Übergang vom S- zum F-Bahnsteig

weitere Aussenansicht Stellwerk Kh 2011

Bahnhof Karlshorst
ebenerdig als Carlshorst
• eröffnet 01.05.1895
Bezeichnung Karlshorst
• 1901
Schließung und Neu-
Eröffnung in Dammlage;
östlicher
• 1902
elektr. S-Bahn-Betrieb
• 11.06.1928
Stillegung
• April 1945
Wiedereröffnung
• 05.01.1948
Eröffnung Seiten-
bahnsteige Fernbahn
• 12.09.1961
Mehr Infos
• Wikipedia
• Stadtschnellbahn-Berlin
ebenerdig als Carlshorst
• eröffnet 01.05.1895
Bezeichnung Karlshorst
• 1901
Schließung und Neu-
Eröffnung in Dammlage;
östlicher
• 1902
elektr. S-Bahn-Betrieb
• 11.06.1928
Stillegung
• April 1945
Wiedereröffnung
• 05.01.1948
Eröffnung Seiten-
bahnsteige Fernbahn
• 12.09.1961
Mehr Infos
• Wikipedia
• Stadtschnellbahn-Berlin
