Stellwerke > Übersicht
Stellwerk Rkd


Typ: Mechanisches Stellwerk der Bauform Einheit mit DR-Lichtsignalsystem
Erbaut/Inbetriebnahme: 1935
Streckenblock: eingleisiger Relaisblock WSSB Bauform II v. u. n. Berlin-Schönholz
Richtung Schönholz gibt es zwei Nachbarstellwerke, S-Bahn ESTW BBOS (Wkb) und F-Bahn Stw Snl (Fdl) / Snt (Ww)
Richtung Hennigsdorf ist das Nachbarstellwerk Stw Tgl (Tegel); bis Tegel wird die Trasse im Gemeinschaftsbetrieb S-Bahn/F-Bahn betrieben (sollte jemals wieder F-Bahn Richtung Tegel fahren)
Ausstattung: 4 Weichen, 8 Signale (Asig C2, C3, D2, D3; Esig A, B, F; Ra 10)
Funktion: Tätig als Fahrdiehstleiter für die S-Bahn/F-Bahn; arbeitete mit dem ehemaligen Stw Rwb (Ww) zusammen
Strecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf, eingleisig, Linie S25, S-Bahn
Strecke Berlin-Schönholz - Berlin-Reinickendorf, eingleisig, F-Bahn
Standort: Reinickendorf, nahe S Alt-Reinickendorf
Fernbahnfahrten finden durchschnittlich 1x pro Woche statt; das Nachbarstellwerk Snl/Snt ist nicht besetzt (nur bei Besonderheiten)

Gleisplan des Bahnhof Berlin-Reinickendorf 1955

Gleisplan des Bahnhof Reinickendorf 1967
Mit freundlicher Genehmigung von Gleisplan.net

Gleisplan des Bahnhof Berlin-Reinickendorf Mitte 2006
Der Bahnhof ist Ende 2006 zurückgebaut worden und hat jetzt nur noch zwei Gleise für die S-Bahn zum Kreuzen

Aktueller Zustand Berlin-Reinickendorf

Stellwerk Rkd 2008

Links verläuft das Fernbahngleis und rechts das S-Bahngleis Richtung BSNL bzw. BSNH

Fernbahngleis Richtung BRKD, entlang des Hp BARF - Am Ende ist das Esig B zu sehen

S-Bahngleis am Haltepunkt BARF im Bahnhof BRKD

Das neu aufgestellte Vsig D für die Ausfahrsignale D2 und D3